Wir entwickeln mit WebVault Secure eine Anwendung, bei der der nachhaltige Schutz privater Zugangsdaten an erster Stelle steht. Der Schutz sensibler, persönlicher Informationen ist für uns nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein zentrales Anliegen und eine der wichtigsten Aufgaben als Softwareentwickler. Inklusive Lizenzvereinbarung
Wir entwickeln mit WebVault Secure eine Anwendung, bei der der nachhaltige Schutz privater Zugangsdaten an erster Stelle steht.
Der Schutz sensibler, persönlicher Informationen ist für uns nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein zentrales Anliegen und eine der wichtigsten Aufgaben als Softwareentwickler.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die sichere Speicherung von Zugangsdaten und Passwörtern.
Benutzerpasswörter werden niemals im Klartext abgelegt, sondern ausschließlich als Hashwert gespeichert.
Dabei kommt ein moderner Hash-Algorithmus (SHA256) zum Einsatz.
Aus diesem Hashwert kann das ursprüngliche Passwort auch mit größtem technischen Aufwand nicht zurückgerechnet oder rekonstruiert werden.
Dadurch ist selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Datenbankzugriffs durch Dritte ein Missbrauch der Passwörter ausgeschlossen.
WebVault Secure ist eine vollständig lokale, hochsichere Webanwendung für die persönliche Verwaltung von Zugangsdaten und Webseiten-Accounts.
Das System vereint die Vorteile bewährter Open-Source-Technologien (Python/Flask, JavaScript, HTML5, CSS3) mit starker Kryptografie und einem konsequenten Privacy-by-Design-Ansatz.
Wesentliche Funktionen & Leitprinzipien:
Datenschutz & Privatsphäre:
Die gesamte Datenbank ist per AES-Verschlüsselung geschützt und nur mit dem richtigen Masterpasswort zugänglich.
Die gespeicherten Zugangsdaten (Webseiten, Passwörter, Usernamen) sind für niemanden außer den rechtmäßigen Eigentümer einsehbar – auch nicht für uns als Entwickler.
Keine Cloud, keine Fremdanbieter, keine versteckten Hintertüren!
Nachhaltigkeit der Sicherheit:
Die Anwendung ist darauf ausgelegt, langfristig vor technischen und menschlichen Angriffen zu schützen – auch in Zukunft.
Passwörter werden nicht nur verschlüsselt, sondern auch nach modernsten Standards gehasht (SHA256).
Ein Hashwert ist ein mathematisch eindeutiger Fingerabdruck des Passworts – das Originalpasswort kann daraus nicht abgeleitet werden.
Transparenz & Kontrolle:
Der Quellcode ist offen und nachvollziehbar, es gibt keine versteckten Abläufe.
Alle sensiblen Aktionen (Speichern, Löschen, Ändern, Export) liegen vollständig beim Nutzer.
User Experience:
Einfaches, klares Web-Interface, 100 % portabel, kein Setup-Aufwand, keine Fachkenntnisse erforderlich.
Unser Anspruch:
Wir legen größten Wert darauf, dass private Zugangsdaten nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig geschützt werden.
Als Softwareentwickler verstehen wir die Verantwortung, die mit sensiblen Daten einhergeht, und setzen alles daran, dass unsere Lösungen dem höchstmöglichen Vertrauensstandard genügen.
Eigenständige relationale Datenbank-Engine:
Die Anwendung wurde mit einer eigenständigen, relationalen Datenbank-Engine entwickelt.
Die Datenbank wird beim ersten Start der Anwendung automatisch erstellt – eine manuelle Konfiguration oder Installation ist nicht erforderlich.
Alles stammt aus einer Hand: Sowohl der Quellcode, die Datenbank, als auch das komplette Verzeichnis sind so gestaltet, dass sie direkt zusammenarbeiten und keine externen Abhängigkeiten benötigen.
Maximale Portabilität:
Das gesamte Projektverzeichnis kann – wie es ist – auf einen USB-Stick kopiert werden.
Die Anwendung läuft überall direkt vom Stick, inklusive verschlüsselter Datenbank und aller Funktionen, ohne Installation oder Registry-Einträge.
So ist jederzeit ein sicherer, portabler und wartungsarmer Betrieb gewährleistet.
Einzige Voraussetzung:
Am gewünschten Rechner muss lediglich Python installiert sein – sowie die Pakete aus der beiliegenden requirements.txt (mit pip install -r requirements.txt).
Darüber hinaus sind keine weiteren Konfigurationen, Installationen oder Systemanpassungen notwendig.
Mit diesem Ansatz – und laut GitHub – unterstützen wir aktiv das Ziel, die Sicherheit im Internet nachhaltig zu stärken.