UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) ist ein serielles Protokoll zur Kommunikation zwischen Geräten. Beim Raspberry Pi wird es häufig zur seriellen Konsole verwendet – ideal für Debugging, Monitoring und Steuerung auch ohne Netzwerkverbindung zwischen deinem Pi, und dem Windows PC.
UART Debug Konsole Pro - BYLICKILABS | Raspberry Pi 5 UART-Debugging-Suite
🧩 Was ist UART?
UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) ist ein serielles Protokoll zur Kommunikation zwischen Geräten. Beim Raspberry Pi wird es häufig zur seriellen Konsole verwendet – ideal für Debugging, Monitoring und Steuerung auch ohne Netzwerkverbindung zwischen deinem Pi, und dem Windows PC.
Entwicklung
- Python
- C#
- Kompiliert als .exe (executable)
Unbedingt erforderlich
Python (nicht enthalten)
Windows PC (nicht enthalten)
UART Debug Adapter (nicht enthalten) (Amazon)
Raspberry Pi 5 (nicht enthalten) (Amazon)
🚀 Funktionen
- ✅ UART-Terminal mit Login-Unterstützung
- 📈 Live-Temperaturanzeige mit Diagramm
- ⌨️ Vollständige TUI-Unterstützung (raspi-config, htop, etc.)
- 🌗 Dark Mode und Farbanpassung
- 💬 Mehrsprachigkeit: Deutsch / Englisch
- 💾 Log-Export, Profile, Info-Dialog
🛠 Installation
✅ 1. Offiziellen Installer mit PowerShell herunterladen- Python 3.9 – 3.12 recommended Installation über Powershell: Invoke-WebRequest -Uri "https://www.python.org/ftp/python/3.12.3/python-3.12.3-amd64.exe" -OutFile "python-installer.exe
✅ 2. Silent Installation starten- Start-Process -FilePath ".\python-installer.exe" -ArgumentList "/quiet InstallAllUsers=1 PrependPath=1 Include_test=0" -Wait
✅ 3. Überprüfen, ob Python korrekt installiert wurdepython --version
▶️ Start
UART Debug Console.exe starten
Step-by-Step
🔧 Hinweise
- Stelle sicher, dass dein USB-zu-UART-Adapter korrekt angeschlossen ist (3.3 V Pegel!).
- Windows: Treiber für FTDI, CH340, CP2102 ggf. installieren.
- Geräte Manager überprüfen. (siehe Produktbilder)
ℹ️ Info
Entwickelt von ©Thorsten Bylicki | ©BYLICKILABS für modernes UART-Debugging auf dem Raspberry Pi 5 unter Windows.
- in kürze auch als UART.py verfügbar